Die Bachelorarbeit ist für viele Studierende die größte Herausforderung im gesamten Studium. Sie erfordert umfangreiche Recherchen, wissenschaftliches Schreiben und eine klare Argumentation. Doch nicht jeder hat die Zeit oder die notwendigen Kenntnisse, um eine perfekte Arbeit abzuliefern. In solchen Fällen kann es eine Lösung sein, eine Bachelorarbeit schreiben zu lassen. Doch ist das legal? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und worauf sollte man bei der Wahl eines Ghostwriters achten? Dieser Artikel liefert die wichtigsten Informationen.
Ist es legal, eine Bachelorarbeit schreiben zu lassen?
Rechtlich betrachtet ist das Beauftragen eines Ghostwriters nicht illegal. Problematisch wird es jedoch, wenn die Arbeit als eigene Leistung eingereicht wird, da dies als Plagiat gilt und ernste Konsequenzen haben kann. Viele Studierende nutzen Ghostwriting-Dienste daher zur Inspiration, Strukturierung oder als Grundlage, anstatt die Arbeit komplett schreiben zu lassen.
Vorteile des Ghostwriting-Services
1. Zeitersparnis
Das Schreiben einer Bachelorarbeit erfordert oft mehrere Monate intensive Arbeit. Wer nebenbei arbeitet oder andere Verpflichtungen hat, kann durch einen Ghostwriter viel Zeit sparen.
2. Hohe Qualität
Erfahrene Ghostwriter haben oft akademische Abschlüsse und verfassen wissenschaftliche Arbeiten auf hohem Niveau mit fundierter Recherche und korrekter Zitation.
3. Struktur und klare Argumentation
Viele Studierende haben Schwierigkeiten mit der Gliederung und der Argumentation ihrer Arbeit. Ein professioneller Ghostwriter kann helfen, eine logische Struktur zu entwickeln.
4. Perfekte sprachliche Gestaltung
Eine Bachelorarbeit muss sprachlich einwandfrei sein. Ein Ghostwriter sorgt für einen wissenschaftlichen Schreibstil ohne grammatikalische Fehler.
Nachteile und Risiken
1. Ethische Bedenken
Das Einreichen einer fremdgeschriebenen Arbeit wird von vielen Hochschulen als unethisch angesehen. In manchen Fällen kann dies sogar zur Exmatrikulation führen.
2. Hohe Kosten
Ein professionelles Ghostwriting ist teuer. Für eine qualitativ hochwertige Bachelorarbeit muss man oft mehrere Tausend Euro einplanen.
3. Plagiatsrisiko
Nicht alle Anbieter arbeiten seriös. Es gibt Fälle, in denen Studierende eine Arbeit erhielten, die teilweise oder komplett aus anderen Quellen kopiert wurde. Eine Plagiatsprüfung ist daher essenziell.
Worauf sollte man bei der Wahl eines Ghostwriters achten?
1. Seriöser Anbieter
Ein professioneller Anbieter sollte Beispielarbeiten zur Verfügung stellen und eine transparente Preisgestaltung bieten.
2. Qualifikation des Ghostwriters
Der Ghostwriter sollte über einen akademischen Abschluss und Erfahrung im jeweiligen Fachbereich verfügen.
3. Vertragliche Absicherung
Ein schriftlicher Vertrag, der Vertraulichkeit und eine Plagiatsprüfung zusichert, ist empfehlenswert. Seriöse Anbieter bieten oft eine Geld-zurück-Garantie.
4. Kommunikation
Ein guter Ghostwriting-Service sollte eine enge Abstimmung mit dem Kunden ermöglichen, um individuelle Anforderungen zu berücksichtigen.
Alternativen zum Ghostwriting
Wer nicht die gesamte Arbeit schreiben lassen möchte, kann auf Alternativen zurückgreifen:
- Coaching und Beratung: Ein akademischer Coach hilft bei der Themenfindung, Strukturierung und Zeitplanung.
- Lektorat und Korrekturlesen: Ein professionelles Lektorat verbessert Stil, Ausdruck und Grammatik.
- Plagiatsprüfung: Tools wie Turnitin oder Plagscan helfen, unabsichtliche Plagiate zu vermeiden.
Fazit: Lohnt es sich, eine Bachelorarbeit schreiben zu lassen?
Ob es sinnvoll ist, eine Bachelorarbeit schreiben zu lassen, hängt von den individuellen Umständen ab. Wer aus Zeitmangel oder sprachlichen Schwierigkeiten Unterstützung benötigt, kann von einem Ghostwriting-Service profitieren – solange die Arbeit nicht als eigene Leistung ausgegeben wird. Studierende sollten jedoch immer die rechtlichen und ethischen Aspekte berücksichtigen und gegebenenfalls auf Alternativen wie Coaching oder Lektorat zurückgreifen.